Arbeitsstand der Ortsplanungsrevision
Eine Ortsplanungsrevision ist ein wichtiges Projekt, das sich über mehrere Jahre zieht, und in mehreren Teilschritten erarbeitet wird. Nachfolgend ein Überblick über die bereits abgeschlossenen, die laufenden sowie die zukünftigen Schritte. Die Darstellung ist nicht abschliessend. Weitere Schritte werden in einer späteren Phase hinzugefügt und zudem finden Sie hier den Gesamtablauf der Ortsplanung.
Im Jahr 2018 hat der Gemeinderat unter Einbezug der Bevölkerung im Projekt "Baar 5x5" Grundhaltungen zur Ortsplanung Baar erarbeitet. Die Bevölkerung hat an einem Workshop und in einer Online-Umfrage ihre Meinung einbringen können.
Neben "Baar 5x5" bilden weitere Dokumente die Grundlage für die Entwicklungsstrategie. Dabei handelt es sich beispielsweise um Sach- und Richtpläne, das ISOS (Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz), das Landschaftsentwicklungskonzept oder die Nutzungsstrategie der Gemeinde Baar.
Die Dienststelle Siedlungs- und Verkehrsplanung entwickelte in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros die Entwürfe für die Räumliche Entwicklungsstrategie. In diese Arbeiten wurden das Begleitgremium und das Reflexionsgremium miteinbezogen. Zudem wurde parallel die Erarbeitung des Kommunalen Gesamtverkehrskonzepts gestartet.
Rückmeldungen des Begleit- und des Reflexionsgremiums wurden in die Räumliche Entwicklungsstrategie eingearbeitet. Die Leitsätze, die dazu gehörenden Karten und Ziele wurden weiter vertieft.
Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten sich vom 10. April bis zum 2. Mai 2021 alle Baarerinnen und Baarer zur Räumlichen Entwicklungsstrategie äussern. An einer öffentlichen Informationsveranstaltung wurden am 14. April 2021 die Eckpunkte der Räumlichen Entwicklungsstrategie vorgestellt.
Im Anschluss an die öffentliche Mitwirkung wurden die Resultate ausgewertet und die Räumliche Entwicklungsstrategie entsprechend angepasst und finalisiert. Der Gemeinderat hat die Räumliche Entwicklungsstrategie am 23. November 2021 als Grundlage für die Revision der Richt- und Nutzungsplanung verabschieden. Am 6. Dezember 2021 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Abschluss der RES und zum Start der Revision der Richt- und Nutzungsplanung statt.
Die Räumliche Entwicklungsstrategie, das Kommunale Gesamtverkehrskonzept sowie weitere Planungen bilden die Grundlage für die Revision der Richtpläne, den Zonenplan und die Bauordnung. Der Start zur Revision der Richt- und Nutzungsplanung fand im Herbst 2021 statt. Der weitere Ablauf der Ortsplanungsrevision wird zeitnah hier aufgeführt.